Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant

BRD 1982, 45 min
Regie: Thomas Giefer, Klaus Baumgarten

Dokumentation über den Ford-Streik von 1973 in Köln-Niehl, der erste größere Arbeitskampf in der Bundesrepublik Deutschland, der vor allem von türkischen Arbeitsmigranten getragen wurde.

 

 

 

Vorstellung:
So, 11.09., 18:00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Für ausländische und deutsche Arbeiter

BRD 1973, 13 min
Regie: Christine und Kurt Rosenthal

Montage mehrerer Fotos des Arbeitsablaufs eines türkischen Gastarbeiters, die sich von einer Collage eines monotonen Arbeitsalltags in der Fabrik zu einer Collage über psychischen Stress verdichtet. Höhepunkt des Films ist ein Arbeitsunfall, als Folge der Akkordarbeit, deren Geschwindigkeit der Zuschauer durch die einfachen, aber sehr effektvollen Mittel des Films nachempfinden kann.

Vorstellung:
So, 11.09., 18:00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Alamanya Alamanya, Germania Gemania

D 1979, 22 min
Regie: Hans A. Guttner

Die Arbeitsmigranten dieses Dokumentarfilms haben eine Sprache, mit der sie sich zur Wehr setzen, indem sie anklagen. Diese Anklage ist nicht jener Ton der Opfer, sondern eine Poesie, die jeder Entmenschlichung der Protagonisten eine Regel vorschiebt. Ein außergewöhnliches filmhistorisches Dokument über Migration, das von der Kraft der Bilder und der Texte lebt.

Vorstellung:
So, 11.09., 18:00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Gurbetçi Şaban / Şaban, der Fremdling

TR 1985, 87 min, OmU
Regie: Kartal Tibet
Mit: Kemal Sunal, Müge Akyamaç, Baykal Kent

Mit einer Einführung von Tunçay Kulaoğlu

Der türkische Schauspieler Kemal Sunal, der bis zu seinem Tod 2000 in über 80 gesellschaftskritischen Komödien spielte, verkörperte in vielen seiner Rollen den Einfaltsgenius Şaban, der in der Türkei seit den 1970er Jahren eine Legende ist. In Şaban / Der Fremdling verschlägt es ihn nach Deutschland, wo er mit Kühen und Kindergeld ungewöhnliche Überlebensstrategien entwickelt, um im Land seiner Träume Fuß zu fassen.

 

 

 

Vorstellung:
Sa, 10.09.,18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Dönüş / Die Rückkehr

TR 1972, 90 Min. OmU
Regie: Türkan Şoray
Mit: Türkan Şoray, Kadir İnanır, Bilal İnci, Osman Alyanak

Mit einer Einführung von Tunçay Kulaoğlu

Im Mittelpunkt steht Gülcan, die mit ihrem Kind alleine im Dorf zurückbleibt, als ihr Mann İbrahim nach Deutschland geht. Der Dorfaga versucht die finanzielle Notlage der alleinstehenden jungen Frau auszunutzen und schlägt ihr vor, sie zur Frau zu nehmen. Gülcan muss lange Zeit gegen das Drängen des Agas kämpfen. Als İbrahim nach langen Jahren wieder zurückkommt, muss Gülcan feststellen, dass er zu einem anderen Menschen geworden ist.

Dönüş ist die erste Regiearbeit der unumstrittenen Diva des türkischen Kinos Türkan Şoray und gehört zu den ersten türkischen Filmen, die die Arbeitsmigration nach Deutschland thematisierten. Türkan Şoray wurde für Dönüş auf dem Internationalen Filmfestival Moskau 1973 mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.

Filmvorführung:
Fr, 09.09.,18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße - TICKET KAUFEN

Gurbet / In der Fremde

TR 1984, 87 min, OmU
Regie: Yücel Uçanoğlu
Mit: Yılmaz Köksal, Pembe Mutlu, Kadir Savun, Neriman Köksal, Salih Kırmızı, Tevhit Bilge, Tatja Kopp, Regina Plitschka, Franz Rimmele, Sümer Tilmaç

Mit einer Einführung von Osman Tok

Eine Familie wandert mit großen Hoffnungen auf ein besseres Leben als Gastarbeiter nach Deutschland aus. Der älteste Sohn der Familie, Sehmuz, hat sich bereits in Deutschland eingelebt, und ist Teilhaber eines Nachtclubs. Doch Dino verlangt von ihm Schutzgeld und bedroht ihn. Bald wird klar, dass Deutschland nicht das erhoffte Eiland ist. Langsam aber sicher löst sich die Familie, die sich nicht an ihr Umfeld gewöhnen kann, auf.

Vorstellung:
Do, 08.09., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße