Inventur Metzstraße 11

BRD 1975, 9 min
Regie: Zelimir Zilnik

1975. Der Film zeigt die Bewohner eines alten Mietshauses – überwiegend Gastarbeiter –, die sich und ihre Lebensumstände kurz vorstellen. Formal ist der Film streng in strukturalistische Regeln eingebunden und ermöglicht uns durch die Strenge einen Einblick in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.

Vorstellung: Fr, 16.09., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Ben kimim? / Wer bin ich?

D 2004, 4 min
Regie: Canan Yılmaz
Mit: Canan Yılmaz

In einem Video verarbeitet die junge Filmemacherin die ständige Auseinandersetzung mit der Frage „bin ich deutsch, bin ich türkisch, wer oder was bin ich?“. Sie versucht sich zu definieren, in Wort und Bild.

 

 

Aus dem Archiv der Int. Kurzfilmtage Oberhausen.

Vorstellung: Fr, 16.09., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Elefantenherz

D 2002, 97 min
Regie: Züli Aladağ
Mit: Daniel Brühl, Manfred Zapatka, Jochen Nickel, Angelika Bartsch, Erhan Emre u.a.

„Elefantenherz“ ist die Geschichte eines jungen Mannes, der lernen muss mit einer unbändigen Wut umzugehen. Es geht um Träume und den Kampf um Anerkennung. Boxen als Chance für den gesellschaftlichen Aufstieg, Ruhm und das Beherrschen von Gefühlen.

 

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Züli Aladağ und dem Schauspieler Erhan Emre

Vorstellung: Do, 15.09., 18.00 Uhr, Eiszeit Kino – TICKET KAUFEN

Gastarbeiter aus der Türkei

BRD 1969, 13 min
Regie: Kenan Ormanlar

Der Film versucht, Situation und Lebensumstände türkischer Gastarbeiter während ihrer Freizeit stellvertretend für alle Gastarbeiter in der BRD zu zeigen.

 

 

 

Vorstellung:
Mi, 14.09., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Adems Sohn

D 2008, 30 min,
Regie: Hakan Savaş Mican
Mit: Tamer Yiğit, Murat Seven, Sema Poyraz, Erden Alkan, Nilam Farooq, Katja Sieder, Lars Pape, Burak Yiğit.

Die Geschichte einer Familie, eine Geschichte von Mord und Strafe, von stummer Anklage und Hoffnung auf Vergebung.

 

 

 

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Hakan Savaş Mican und der Schauspielerin Sema Poyraz

Vorstellung:
Mi, 14.09., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Vatan Yolu / Heimreise

BRD 1989, 94 min, OmU
Regie: Enis Günay, Rasim Konyar
Mit: Yaman Okay, Füsun Sen, Yavuz Kalan, Barış Çetinkaya, Jale Arıkan, Yalçın Güzelce, Andrej Diamantenstein

Yusuf, der in den 1960er Jahren als türkischer Gastarbeiter in die Bundesrepublik kam, lebt dort seit 20 Jahren mit seiner Familie, ist aber unzufrieden mit seinem Leben in Deutschland. Eine Rückkehr in die Türkei, welcher der Rest der Familie zum Teil nur widerwillig zustimmt, soll sein Leben wieder in glücklichere Bahnen lenken. Mit einem hoffnungslos überladenen Kleinbus machen sich also Yusuf, seine Frau Havva, die beiden fast erwachsenen Söhne und die jüngste Tochter auf die „Heimreise“.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Enis Günay und der Schauspielerin Jale Arıkan.

Vorstellung:
So, 11.09., 20.00 Uhr, Eiszeit Kino – TICKET KAUFEN