Menschenskind

D 2004, 11 min
Regie: İbrahim Karaman
Mit: Birol Ünel

Für Tufan ist Weihnachten nichts weiter als ein Konsumgeschäft der westlichen Welt. Doch sein Sohn Sinan glaubt an den Weihnachtsmann und fragt seinen Vater, warum dieser nicht auch zu ihm nach Hause kommt. Obwohl es gegen seine Prinzipien verstößt, will Tufan seinen Sohn für sich gewinnen, ohne ihm die Illusion zu rauben. Er knackt das Auto von einem Kreuzberger Teilzeitweihnachtsmann, um mit Sinan durchs nächtliche Berlin zu fahren.

Anschließend Gespräch mit dem Schauspieler Birol Ünel.

Vorstellung: Mi, 26.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

In fremder Erde

D 2001, 56 min
Regie: Ayhan Salar

„Oben in den Sitzen sind sie gekommen, unten im Gepäckraum fliegen sie zurück“ sagt Mektube Tasci, während sie einen 97kg schweren Sarg in den Flieger nach Istanbul verladen lässt. Die islamische Bestatterin sorgt für die Rückführung der verstorbenen Migranten. Sterben in der Fremde ist heute ein Migrationsproblem.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Ayhan Salar

Vorstellung: Fr, 21.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Ein Kuckuck nimmt auch keine Dohle als Mann

D 2004, 20 min
Regie: Ayla Gottschlich

Ihre Mutter ist aus der Türkei nach Deutschland gekommen, ihr Vater stammt aus einer westdeutschen Kleinstadt, wo seine Eltern, ihre Großeltern immer noch leben. Die Beziehung der 21-jährigen Berlinerin Ayla Gottschlich zu ihren deutschen Großeltern gestaltet sich nicht einfach. Zwei Generationen und zwei Erfahrungsräume treffen aufeinander. Was der jungen Frau aus der bunten Metropole Berlin selbstverständlich zu sein scheint – Offenheit im Umgang mit Fremden, mit Homosexuellen, mit “Anderen” – stellt für ihre Großeltern ein Unding dar. Deren tief eingeprägte Abneigung gegen alles Andersartige führt unweigerlich zu Konflikten mit der Enkelin.

Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Ayla Gottschlich

Vorstellung: Mi, 26.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Taschengeld

D 2008, 11 min
Regie: Banu Kepenek

Eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und ein unerwarteter Showdown im Nagelstudio.

 

 

 

 

Produktion: HFF „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg

Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Banu Kepenek und Cast

Vorstellung: Mo, 17.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Para Para / Money Money

D 2010, 84 Min, OmeU
Regie: Nuri Sezer, Emin Sezer-Mahrt
Mit: Yusuf Ziya, Şennur Yıldırım, Nuri Sezer, Sabriye Top, Şükrü Türkal, Cem Sultan Ungan

Nach dem Tod seines Vaters zieht der arbeitslose Cem, ohne Geld und Obdach, mit seiner Mutter nach Kreuzberg zu seinem Onkel. Er entwickelt einen außergewöhnlichen Plan, um aus der Misere heraus zu kommen: Er treibt einen alten Kinderwagen auf und sammelt darin Pfandflaschen! Doch diese Art des Arbeitens findet nicht von jedem Akzeptanz und schon bald wird Cem von seinem Umfeld ausgegrenzt. Der Film erzählt das Wandern eines jungen Menschen zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit – mitten aus dem echten Leben in Kreuzberg.

Im Anschluß Gespräch mit den Regisseuren Nuri Sezer und Emin Sezer und den Schauspielern Yusuf Ziya, Cem Sultan Ungan.

Vorstellung: So, 23.10., 16.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Runaway

D 2009, 12 min
Regie: Hüseyin Yıldız
Mit: Denzel Ebe, Anna Kubat, Barış Şimşek, Andreas Heinemann, Laurens Walter

Berlin. Der Ausreißer Kevin (13J.) lernt am Bahnhof Zoologischer Garten die 15jährige Clara kennen, die von Ahmad (17J.) und Dirky(19J.) bedrängt wird. Kevin gerät zwischen die Mühlen und ihm wird ein Ring geklaut, der ihm sehr wichtig ist. Er möchte ihn unbedingt wiederhaben.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Hüseyin Yıldız und Cast

Vorstellung: Mo, 17.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße