Bıyık / Der Schnurrbart

D 2004, 15 min
Regie: Lale Nalpantoğlu
Mit: Murat Kilic, Yasemin Conka.

In einer Welt, in der alle Menschen einen Schnurrbart tragen, verliert ein Mann genau diesen. Auf einmal schlagen ihm Zorn und Ablehnung entgegen. Doch durch einen glücklichen Umstand erfährt sein Leben eine radikale Wendung.


Vorstellung: Sa, 22.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Kiez-Monatsschau

WAS SAGST DU EIGENTLICH DAZU, WAS DU JETZT GEMACHT HAST?

akademie der autodidakten präsentiert eine Sonderausgabe der Kiez-Monatsschau zu 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Almanya und Türkiye

Unter der Anleitung von Neco Çelik, dem ersten Paten und Erfinder des Formats von Kiez-Monatsschau, untersuchen postmigrantische Jugendliche in dieser Sonderausgabe den Hype um das 50 jährige Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei. Ausgerüstet mit Kameras, Mikros und ihrer eigenen Sicht auf Alltagsthemen und politisch brisante Ereignisse begeben sie sich diesmal mit dem „special guest“ Ali A. in den Dschungel aus unzähligen Festivals, Veranstaltungen und Dokumentationen, die in Berlin zum Thema stattfinden. Mit der einfachen Frage „Was sagst du eigentlich dazu, was du jetzt gemacht hast?“ holen sie die Macher der Veranstaltungen vor die Kamera und zeigen uns neue Perspektiven jenseits von Integrationswahn und Feierromantik.

Anschließend Gespräch mit Neco Çelik und allen Beteiligten 

Vorstellung: Fr, 21.10., 20.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Frizör

D 2000, 15 min
Regie: Ayhan Salar
Mit: Orhan Simsek, Nadja Tröster, Naci Özarslan, Yasar Cankal, Malte-Yücel Can

Der junge Türke Ahmet war 1964 vor dem Portugiesen A. Rodrigues aus dem Zug gestiegen. Auf die Frage des Empfangskomitees, ob er ein Gastarbeiter sei, antwortete Ahmet höflich mit “Ich Frizör”, aus dem Fremdsprachenführer. Der Portugiese sagte nichts und lächelte vor sich hin. So wurde A. Rodrigues zum millionsten Gastarbeiter, von Wochenschaukameras eingefangen und mit einem Motorrad belohnt.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Ayhan Salar

Vorstellung: Fr, 21.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Totentraum

D 2000, 15 min
Regie: Ayhan Salar

Ein türkischer Arbeitsmigrant ist gestorben. Seine Leichenwaschung wird kontrastiert mit dem Bericht seiner Frau, die in einem Brief aus der Heimat die Situation und Erwartungen der Familie beschreibt. In einer parabelhaften Darstellung wird der Abschied des Gastarbeiters aus der Heimat geschildert, die zugleich auch seine Rückkehr als Toter sein kann. Die Divergenz zwischen individuellen wie familiären Lebensentwürfen.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Ayhan Salar

Vorstellung: Fr, 21.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

In fremder Erde

D 2001, 56 min
Regie: Ayhan Salar

„Oben in den Sitzen sind sie gekommen, unten im Gepäckraum fliegen sie zurück“ sagt Mektube Tasci, während sie einen 97kg schweren Sarg in den Flieger nach Istanbul verladen lässt. Die islamische Bestatterin sorgt für die Rückführung der verstorbenen Migranten. Sterben in der Fremde ist heute ein Migrationsproblem.

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Ayhan Salar

Vorstellung: Fr, 21.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße

Taschengeld

D 2008, 11 min
Regie: Banu Kepenek

Eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und ein unerwarteter Showdown im Nagelstudio.

 

 

 

 

Produktion: HFF „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg

Anschließend Gespräch mit der Regisseurin Banu Kepenek und Cast

Vorstellung: Mo, 17.10., 18.00 Uhr, Ballhaus Naunynstraße